- Planus Safe
Festpreisgarantie
Die Festpreisgarantie ist eine Preisbindung von Planus für die vereinbarte Bauleistung. Die Festpreisgarantie gewährleistet also, dass das Bauvorhaben auch tatsächlich zu einem von vornherein fixierten Preis fertiggestellt wird. Dies ist insbesondere unter dem Aspekt der Kosten- und Kalkulationssicherheit von großer Bedeutung. Eine Festpreisvereinbarung erhalten Bauherren nur durch eine ausdrückliche Regelung im Bauvertrag.
Bauzeitgarantie
Planus garantiert Ihnen eine im Verbraucherbauvertrag festgeschriebene Bauzeit. Einen genauen Fertigstellungstermin für Ihr Haus nimmt Ihnen zumindest die Sorgen vor den finanziellen Folgen, wenn der Hausbau länger dauert, als es vereinbart ist. Wer während der Bauzeit ohnehin durch die Miete der bisherigen Wohnung und die Kreditbelastung für das neue Eigenheim eine finanzielle Doppelbelastung tragen muss, wird den anvisierten Termin zur Fertigstellung des Hauses herbeisehnen. Dies jedoch sollte Sie nicht in Versuchung bringen, noch schneller sein zu wollen, damit auch während des Bauens noch Raum für Qualität bleibt und nicht die Quantität Oberhand gewinnt.
Wohnen und Wohlfühlen
Damit Sie gesund in Ihrem neuen Haus wohnen, achten wir darauf, dass Materialien weitestgehend von Schadstoffen befreit sind. Planus Häuser haben von Grund auf lichtdurchflutete Räume und sind dadurch auch ein Garant für eine bessere Wohnqualität. Auf Wunsch können Sie eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage ordern.
Doch nur mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam erreichen, dass Sie gesund wohnen. Es muss dabei alles in Betracht gezogen werden. Die Auswahl der Teppiche, Venylböden, Farben oder Möbel sind natürlich auch wesentlich für Ihre Gesundheit.
Daher begleiten wir Sie zu den Fachhändlern und achten darauf, dass Sie dort qualifiziert beraten werden. Auch bei dem Thema Wohnqualität ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der Sie vom ersten Tag der Planung Ihres Traumhauses bis hin zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus begleitet.
Eine allumfassende Beratung zu diesem Thema gewährleistet Ihnen Planus.
Sicherheitstechnik im Haus
Die Zahl der Einbrüche steigt Jahr für Jahr rasant an. Die Tendenz ist eindeutig – kaum ein Haus ist vor den Langfingern mehr sicher. Umso wichtiger ist es, geeignete Sicherheitstechniken ins Haus zu integrieren.
Besonders wichtig sind hierbei
- Türen,
- Fenster,
- Rollläden und natürlich die
- Schlösser
am Haus. Neben einem grundlegenden Basisschutz sollten auch zusätzliche Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Modern Sicherheitstechnik beispielsweise geht soweit, dass sie den bekannten Hausschlüssel unnötig machen. Die Türen öffnen sich nur, wenn der Fingerabdruck des Bewohners vorhanden ist. Aber auch Alarmanlagen und Co. sorgen dafür, dass den Dieben das Leben schwer gemacht wird.
Die Terrassentür ist oft eine Schwachstelle und macht es den Einbrechern leicht.
Darüber hinaus sollte die allgemeine Sicherheit im Haus bedacht werden. Feuer und Rauch, Gasaustritt und Überspannungsschäden bei Gewittern – diese Gefahren lassen sich mit moderner Sicherheitstechnik im Massivhaus minimieren. Wir zeigen die wichtigsten Tricks und Tipps, um das eigene Haus rundum sicher zu machen.
Rollläden, Fenster, Türen & Schlösser – So wird Ihr Haus sicherer!
Besonders einladend auf Diebe wirken ungesicherte Rollläden, Türen und Fenster, sowie allzu einfache Schlösser im Haus. Doch dem kann man im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorschieben. Wie das geht, zeigen wir hier.
Die Rollläden als Sicherheitsmanko
Rollläden am Fenster bieten einen optimalen Sichtschutz. Auch wird ihnen oft nachgesagt, dass sie Einbrecher abschrecken – doch das stimmt so nicht. Jalousien lassen sich problemlos hochschieben, so dass der Einstieg leicht gemacht wird. Zusatzsicherungen sind hier eine gute Maßnahme, um die Diebe abzuschrecken.
Fenster – ein großes Problem
Besonders gerne steigen die Diebe durchs Fenster ein, kein Wunder, sind doch die allermeisten Fenster nicht oder nur sehr schlecht gesichert. Dabei helfen schon einfache Maßnahmen, um die Fenster sicherer zu gestalten. Das gilt auch für Balkon- und Terrassenfenster, die für viele Diebe sogar eine regelrechte Einladung darstellen.
- Absperrbare Zusatzsicherungen, wie Aufbruchsperren einbauen.
- Akustikgriffe verhindern das Öffnen durch schmale Bleche von Außen
Moderne Sicherheitssysteme – Wie HighTech zu mehr Sicherheit führt
Ebenfalls gibt es eine Vielzahl modernster Sicherheitssysteme – und die fallen gar nicht mal so teuer aus, wie man anfangs vielleicht vermutet. So gibt es derzeit einige Fingerprint-Modelle. Sie sind bereits ab etwa 500 Euro zu haben und damit durchaus erschwinglich. Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach:
Moderne Alarmanlagen arbeiten mit Fingerabdrücken!
Statt des bekannten Türschlosses wird ein Display installiert, auf das man seinen Finger auflegt. Mit Hilfe des eigenen Fingerabdrucks gelangt man so ins Haus. Diebe haben hier keine Chance. Denn wo kein Schloss ist, können sie auch keines knacken. Und sobald es kompliziert wird, suchen Einbrecher laut Statistiken das Weite. Die Vorteile des Fingerprint-Systems gehen aber noch weiter. Denn durch sie sind auch alle Probleme, die bei herkömmlichen Schlüsseln anfallen, der Vergangenheit zugehörig.
So müssen bei Verlust des Schlüssels keine aufwändigen Maßnahmen zur Türöffnung eingeleitet werden, zumal der Schlüsseldienst oft sehr teuer ist,
- können sich Bewohner nicht mehr ausschließen, weil sie den Schlüssel drinnen liegen lassen,
- müssen nach Diebstahl der Schlüssel keine kompletten Schlösser ausgetauscht werden, was ebenfalls recht kostspielig ist.